DSA Braunschweig 2017-2: Abschied vom Raumschiff

DSA Braunschweig 2017-2: Abschied vom Raumschiff

Die DSA Braunschweig 2017-2 ist vorbei, die Tränen sind vielleicht schon getrocknet. Ich bin in Leipzig, habe mich vorher kurz mit meiner Schwägerin in den Garten gesetzt und muss sofort eingeschlafen sein. Irgendwann wache ich auf und denke, da stimmt was nicht....
Forschung zu Stefan George: Stern des Bundes Interpretation

Forschung zu Stefan George: Stern des Bundes Interpretation

Die am Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) angesiedelte Study Group „Stefan George: Poetry and Personhood in Modern Europe“, die seit 2012 eine multidisziplinäre Stern des Bundes Interpretation erarbeitete, hat mit einer Abschlusstagung ihre Arbeit beendet. Im August 2017...
Fake News and Public Relations

Fake News and Public Relations

Reaktionen auf Vorträge von Anja Mutschler und mir als der beiden Gesellschafter des Wissensdienstleisters Nimirum verdeutlichen, dass das Thema Fake News im Allgemeinen und Fake News in der PR besonders dringlich ist. Die anhaltende Diskussion über die Rolle von...
Spiralnebel und Kaffeetassen: Tomas Tranströmers Schubertiana

Spiralnebel und Kaffeetassen: Tomas Tranströmers Schubertiana

Tomas Tranströmers Schubertiana ist eines der bemerkenswertesten Gedichte der letzten Jahrzehnte. Es beginnt in der Nähe von New York: Im Abenddunkel auf einem Platz außerhalb von New York, ein Aussichtspunkt, von dem aus man mit einem einzigen Blick die Wohnungen von...
Dichterbriefe – wie man mit Freunden über Gedichte spricht

Dichterbriefe – wie man mit Freunden über Gedichte spricht

Vor anderthalb Jahren lud mich Anton G. Leitner ein, Dichterbriefe zu schreiben – jeden Monat einen Brief an einen Freund, dessen Lyrikband ich gerade gelesen habe. Das hat mich schon deshalb gereizt, weil meine Antwort auf die Klage, kein Mensch lese mehr Gedichte,...
André Müller, Ernst Jünger und die Schoah

André Müller, Ernst Jünger und die Schoah

Schon wer sich die Stichworte Ernst Jünger und die Schoah vor Augen führt, erkennt: Jünger ist kontrovers. Aber Ernst Jünger als „kontroversen“ Autor zu bezeichnen, wie es so oft geschieht, ist eigentlich nicht ganz schlüssig. Der Krieger-Autor hat, jedenfalls nach...