Thousands of men dying for a few metres of land: the Battle of the Somme was one of the most grueling parts of World War I. For Ernst Jünger, it marked one of the key moments in the emergence of modern warfare. Men mattered less and less; war and work became always...
Das Thema Stefan George und der Erste Weltkrieg ist komplex. Es fing schon ungewöhnlich an: Der Krieg brach aus, und George schwieg. Der Dichter Stefan George äußerte sich als einer von wohl nur ganz wenigen deutschen Künstlern und Intellektuellen erst 1917 öffentlich...
Die deutsche Autobahn ist international bekannt, und an ihr lässt sich vieles illustrieren: Sie steht geradezu symbolisch für Eingriffe des Menschen in die Landschaft und für die Technisierung des Raumes. Sie ist, jedenfalls im Allgemeinen, ein Beispiel für die...
Genies sind gern für sich. Wenn sie Gedichte schreiben, dann nicht für Leser. Für Leser schreiben nur wenige moderne Dichter. Diese wenigen sehen Lyrik als Form der Kommunikation über schwierige Gefühle, wollen ihre Leser zum Handeln bewegen oder gar erziehen. Ein...
Durch meine Humor-Kurse bin ich mir nichts, dir nichts zum Humor-Forscher geworden, und so halte ich jetzt am Freitag, 19. September 2014, am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) einen Vortrag über Heimat und Fremdheit bei Gerhard Polt. Das ist eine ganze...
I will be discussing new forms of arts / humanities and industry collaboration at a conference at the University of Durham’s new Centre for Humanities Innovation on 7 and 8 July 2014. Participants will be exploring new directions of arts and humanities research....