Wie oft habe ich das schon gehört: In Asien darf man nicht „Nein“ sagen. Wenn jemand mal Nein sagt, ist das gleich eine Nachricht. Im Allgemeinen verletze das Nein den Gesprächspartner, der sich leicht brüskiert vorkomme. Ein Bauunternehmer wird gefragt: „Wollen Sie...
Was Charlie und ich gemeinsam haben // Ein Bekennerbrief Die Ereignisse der letzten Tage sind wohl sehr vielen von uns nahegegangen. Auch mir. Erlauben Sie mir aus diesem Anlass einige persönliche Worte. Mit meiner Kollegin Anja Mutschler habe ich vor gut vier Jahren...
Beschleunigung ist überall, und dank Hartmut Rosa auch in aller Munde. Beschleunigung ist für viele ein Ergebnis des technologischen Fortschritts. Wer so denkt, sieht die Kunst gern als Gegenpol. Ästhetik und Entschleunigung werden dann beinahe zu Synonymen (wenn man...
In Zeiten elektronischer Publikationen freut man sich an der Haptik im Buchdesign, am Objekt Buch, wenn es wunderschön ist, gut in der Hand liegt, schön gestaltet und schön gebunden ist, wenn gutes Papier dabei ist und die Farben in verschiedenem Licht immer wieder...
Hefeweizen in Leipzig, custard tarts in Bristol — Meet Your Party was welcomed into this world by good friends in Germany and England. Tom Nolan and I read some of the poems at Meins Leipzig (yes, in Leipzig), und Timothy J. Senior und ich haben Gedichte mit...
Die Zeitschrift Bild der Wissenschaft hat die Gewinner des Wettbewerbs “Wissensbuch des Jahres 2014″ bekanntgegeben. Eine Jury aus 11 unabhängigen Wissenschaftsjournalisten und die BDW-Leser haben in 6 Kategorien die Bücher gewählt, die über Themen aus...