I will be discussing new forms of arts / humanities and industry collaboration at a conference at the University of Durham’s new Centre for Humanities Innovation on 7 and 8 July 2014. Participants will be exploring new directions of arts and humanities research....
Wer als Unternehmer einen Trend anstoßen und von ihm profitieren will, muss die Stoßrichtung seiner Inhalte abschätzen. Sonst schlägt die Stunde der Faktenrache. Hierin liegt die große Chance für Geistes- und Sozialwissenschaften, der Orientierungswissenschaften. Sie...
Der Erste Weltkrieg war ein Krieg der Texte, sagen manche. Und man weiß recht genau, was Soldaten aus dem Feld schrieben — denn viele Feldpostbriefe haben sich erhalten; und man weiß natürlich, was später über den Krieg geschrieben wurde. Aber was haben die...
Für Malcolm Lowry (1909-1957) änderte sich alles, als er 15 war, und dann nie mehr. Mit 15 “begann er zu schreiben, und er entdeckte den Alkohol.” So formuliert es sein Biograf Graham Bowker. Dieser beschreibt den jungen Lowry als “kleinen,...
What goes on in an encounter, and what can we say and know about the meeting between two people? Which notions of encounter are there? Personal encounters are intense, asymmetrical, and often surprising exchanges. They bring into play the differences between two...
The jury of the Ernst Jünger Translation Competition, hosted by the University of Bristol’s School of Modern Languages, is delighted to announce the winners of the competition. Joint 1st prizes are awarded to Nigel Cooper and Jack Davis, who win £300 each for their...