Am 1. April 2017 erschien die neue Ausgabe der Zeitschrift KRACHKULTUR. Heft 18 von „Deutschlands frechster Literaturzeitschrift“ (CICERO) widmet sich dem Thema „Natur“. Klarer Fall: Alles, was schützenswert ist, kann Thema der KRACHKULTUR werden. Mit von der „grünen“...
Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten stellt Research und Wissen und die postfaktische Welt vor zwei Herausforderungen: 1. Warum hat fast keine Prognose diesen Sieg vorhergesagt und was sagt das über quantitative Vorhersagen generell aus? 2. Wie geht es weiter...
Kann man eigentlich aus dem Thema Migration Satire und Komik gewinnen? Muss man das sogar? Und geht es bei Migration immer nur um “Südländer”, die nach Deutschland kommen, oder auch mal um Deutsche, die gen Süden fliehen, sei es auch nur zeitweilig, als...
Als Manuel R. Goldschmidt 2012 starb, bezeichnete Tilman Krause in der WELT ihn als den “letzten Jünger” Stefan Georges. Das war eine treffende Bezeichnung — selbst wenn man in Rechnung stellt, dass Manuel ein durch und durch aufmüpfiger Charakter...
Es ist noch ein bisschen früh für Silvestergedichte, das gebe ich zu. Aber vielleicht sind die dunklen Tage Mitte November dazu geeignet, sich an vergangene Silvester-Partys zu erinnern. Viele waren ja nicht so, wie man sie sich erhofft hatte. Gerade die großen und...
Die 17. Ausgabe der Zeitschrift Krachkultur ist diese Woche erschienen. Die neue Ausgabe von „Deutschlands frechster Literaturzeitschrift“ (CICERO) widmet sich dem häufig totgesagten, nach wie vor quicklebendigen Genre der Phantastik. Neben herausragenden Vertretern...