NEWS
Pub Quiz England: 11 Fragen über das schönste Land
England ist in aller Munde, und das Herz vieler Deutscher schlägt für England. Wie gut kennen Sie das Land, das sich gerade von Europa verabschiedet? Der Gewinner unseres kleinen Pub-Quiz darf allen eine Runde ausgeben! Also los -- viel Spaß!...
Englischer Humor am Ende: Marmite spaltet das Land
Englischer Humor hält einiges aus. Aber bei Marmite, dem schwarzen Brotaufstrich, gibt es nur noch Liebe oder Hass. Ein Auszug aus meinem neuen Buch 111 Gründe, England zu lieben, als kleine Warnung! Marmite. Es führt kein Weg dran vorbei. Wir müssen uns damit...
111 Reasons to Love England
Like so many Germans, I love England. The first time I moved here was in 2003, and both I and the country itself have changed a lot in the years since: Back in the day,"German" and "Nazi" were still quite closely associated; then came Frau Merkel and re-focused...
Sonett mit Euch
Akademien der DSA, der Deutschen Schülerakademie, sind ein einschneidendes Erlebnis, für die Leitungsteams ebenso wie für die jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nach 17 Tagen DSA bin ich, erschöpft und noch glühend vor Begeisterung, wieder ins vermeintlich...
DSA Waldenburg 2018 — Logbuch der Winnetou
Tag 1 Kurz vor dem Eröffnungsplenum proben wir als Akademie- und Kursleitung (AKL) unser Begrüßungslied, eine abgewandelte Fassung von ABBAs „Waterloo“. Dörte fragt, wie wir die letzte Refrainzeile singen, mit deutsch oder englisch ausgesprochenem erstem Buchstaben,...
Stefan George: eine Absage und zwei Aufgaben
Seit einigen Monaten treten Menschen an die Öffentlichkeit, die über sexuelle Gewalt und Machtmissbrauch von Seiten Wolfgangs Frommels und seines Umfelds berichten. Aufgeworfen wird in umfangreichen Medienberichten in diesem Zusammenhang die Frage, ob entsprechende...
Lernet-Holenias “Ich war Jack Mortimer”: eine Interpretation
Ich war Jack Mortimer ist der Titel eines Romans von Alexander Lernet-Holenia, und es ist der letzte Satz dieses Romans. In einem Vortrag auf der Lernet-Holenia-Konferenz, die Prof. Dr. Oliver Jahraus, Dr. Margit Dirscherl und Dr. Michaela Raß kürzlich im Münchner...
Vorurteile lustig dargestellt: Der neue Atlas ist da!
Kann man Vorurteile lustig darstellen und aufs Korn nehmen? Yanko Tsvetkovs ganz besondere Landkarten, die zuerst im Internet und dann als Buch in zahlreichen Ländern zu einem unglaublichen Erfolg wurden, bieten eine noch nie gesehene Vielfalt an teils schrägen, teils...
„We don’t need more data to make better decisions“
Stop worrying about data, and start thinking about how you can change the world, and how it is changing all around you – advice given by Mihai Nadin, one of the United States’ leading Interactive Technology researchers, in an exclusive interview I conducted with him...
Mythos Nachhaltigkeit? Interview zur Rolle von Unternehmern
Was erzählen meine Kleidungsstücke? Das fragt sich die Autorin Imke Müller-Hellmann. Sie war für Leute machen Kleider weltweit unterwegs, um die Menschen zu treffen, die ihre Kleidung hergestellt haben. Ich fragte sie nach den Themen Nachhaltigkeit und Konsumverhalten...
Krise der Marktforschung: Wozu eigentlich Daten?
Enthüllungen über dubiose Praktiken auch bei führenden Marktforschungsinstituten machen die Runde, von der Krise der Marktforschung als ganzer Branche ist die Rede. Die Enthüllungen werfen die Frage auf, was man mit Umfragen überhaupt messen kann -- und wie....
Christmas Away-Message Ideas: How about a Poem?
Christmas Away-message ideas are in short supply, and Christmas away-messages can be very boring, so I've decided -- prompted by my wonderful assistant! -- to write a couple of messages that are slightly more entertaining (I hope!). They are tailored to Nimirum, our...